![]() Home Benchmarks Historie Forum Download Helpware Insider Dokumentation Kurs Provider-Infos Impressum |
Was ist tdbengineDie tdbengine ist ein "Relationales Datenbank Management System" RDBMS mit einer integrierten Programmiersprache. Es ist die Weiterentwicklung der berühmten DOS-TDB und eignet sich ganz hervorragend für Web-Datenbanken. Die Verbindung mit dem Web-Server erfolgt über die standardisierte CGI-Schnittstelle.Die tdbengine ist sehr klein (ca 400 KByte), extrem schnell und leicht zu administrieren. Derzeit sind Versionen für Linux (x86), FreeBSD (x86) und Windows NT/2000 verfügbar. Die tdbengine wird bis zur Version 6.2.8 als Freeware
vertrieben, die man hier downloaden kann.
Anders als viele GNU-Projekte ist die tdbengine in Programmiersprache Pascal
geschrieben. Sie ist mit FreePascal
ohne weitere Bibliotheken oder Packages compilierbar..
Für neuere Versionen (ab 7.0.0) gibt es ein Lizenzmodell. Näheres hierzu unter tdb.de
Wer braucht tdbengineDie tdbengine ist ein mächtiges Werkzeug für alle, die dynamische Webauftritte bauen. Es wird keine zusätzliche SQL-Datenbank benötigt. Die tdbengine ist somit eine echte Alternative zur PHP/MySQL oder auch Perl/MySQL oder einer sonstigen Scriptsprache mit einer Datenbank. Die tdbengine ist Scriptsprache + Datenbank. Die Sprache selbst bietet viele Features aus Pascal und C, so dass nahezu jeder Programmierer sofort damit zurechtkommt. PHP-Programmierer finden hier ein paar spezielle Tipps.Warum gerade die tdbengineDie tdbengine hat sich als hoch-perfomantes und stabiles Internet-Werkzeug bewährt. Sie erlaubt die saubere Trennung von (Web-)Design und Programmierung. Mit der tdbengine kann man in Rekordzeit datenbankbasierte Web-Anwendungen erstellen. |
Newsletter |